6 Stunden von Spa-Francorchamps 8. 5. 2025-10. 5. 2025

ZEITPLAN

Sehen Sie sich den Zeitplan an und planen Sie Ihre Reise zum FIA WEC 6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 2025.

 

08.05.2025*  
FIA WEC Training Nr. 1 12:00 
FIA WEC Training Nr. 2 17:30
09.05.2025*  
FIA WEC Training Nr. 3 11:10
FIA WEC Qualifying - LMGT3 14:45
FIA WEC Hyperpole - LMGT3 15:05
FIA WEC Qualifying - Hypercar 15:25
FIA WEC Hyperpole - Hypercar 15:45
10.05.2025*  
FIA WEC Rennen 13:00

 

*Dies ist ein vorläufiger Zeitplan, der auf dem Zeitplan für 2024 basiert. Sobald der Zeitplan für das 6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 2025 bestätigt ist, werden wir eine Aktualisierung vornehmen.

Sobald wir einen detaillierten Zeitplan haben, werden Sie ihn hier finden.

Allgemeines zum Zeitplan der FIA World Endurance Championship

Ein typisches FIA WEC-Rennwochenende erstreckt sich über mehrere Tage. Es beginnt mit den Freien Trainings, in denen die Teams letzte Anpassungen vornehmen und sich mit den Streckenbedingungen vertraut machen. Normalerweise gibt es drei Trainings-Sessions, von denen zwei am ersten und eine am zweiten Tag stattfinden. Nach dem Training gehen die Teams zum Qualifying über, das nach Klassen unterteilt ist und in dem die Fahrer versuchen, sich die beste Ausgangsposition für das Rennen zu sichern.

Am Renntag treten die Teams über eine bestimmte Dauer an - von 6 Stunden bis zu den vollen 24 Stunden von Le Mans -, wobei mehrere Fahrerwechsel erforderlich sind, um die langen, zermürbenden Stunden zu bewältigen.

In der laufenden FIA WEC-Saison sind die Klassen wie folgt aufgeteilt:

Le Mans Hypercar (LMH)
Dies ist die Spitzenklasse, in der fortschrittliche Hybrid- und Nicht-Hybrid-Prototypen von Herstellern wie Toyota und Ferrari zu sehen sind. Sie zeigen Spitzentechnologie mit hoher Leistung.
 

Le Mans GT3 (LMGT3): Die LMGT3 wurde 2024 eingeführt und ersetzte die frühere GTE-Klasse durch GT-Autos, die näher an den Serienmodellen sind, so dass eine Vielzahl von Herstellern teilnehmen kann.

Session-Aufteilung:

Freies Training: Mehrere freie Trainings-Sessions zur Optimierung des Setups.
Qualifying (außer Le Mans): Derzeit umfasst das Qualifying für die Klassen Hypercar und LMGT3 zwei verschiedene Sessions. Die erste ist ein 12-minütiges Qualifying, gefolgt von einer 10-minütigen Hyperpole für die besten 10 Qualifikanten. In dieser Hyperpole-Session wird die Startaufstellung für die schnellsten Fahrzeuge in jeder Kategorie festgelegt. Zuvor bestand das Qualifying aus einer einzigen 15-minütigen Session, wobei die Hyperpole exklusiv in Le Mans stattfand. Wenn ein Fahrzeug in der Hyperpole keine Zeit erzielt, wird es hinter den Fahrzeugen platziert, die eine Runde absolviert haben, es sei denn, die Rennkommissare entscheiden anders.
Warm-Up (nur Le Mans): Eine kurze Session am Morgen des Renntages, um die Vorbereitungen abzuschließen.
Rennen: Die Dauer variiert je nach Ereignis (6, 8 oder 24 Stunden).

Kontaktieren Sie uns bei allen Fragen. Wir sind für Sie da und beantworten sie gerne.

Kontaktieren Sie uns


Informationen

Kostenlose LieferungKostenlose Lieferung

Sichere und geschützte ZahlungenSichere und geschützte Zahlungen

GeschenkgutscheineGeschenkgutscheine

Print@home-TicketPrint@home-Ticket

Bezahlung
Paypal
Visa
MasterCard
Adyen
Comgate
Stripe
GoPay
Apple Pay
Google Pay
Bitcoin
Ethereum
Tether
Kontakt

Kontaktieren Sie uns

(Mo-Fr, 9:00 - 16:00)

Außerhalb der Geschäftszeiten